Warenkorb (leer)
Profisuche

Sie sind hier: huss-shopLogistikBücherManagement



Wagner, Harry
Kollaboratives Bedarfs- und Kapazitätsmanagement
am Beispiel der Automobilindustrie (Band 6)
Preis: 13,80 €   (12,90+MwSt)
Vorher € 68,00
Lieferzeit 2-5 Werktage
In den Warenkorb legen
Lösungsansatz zur Sicherstellung der Wandlungsfähigkeit

Die zunehmende Komplexität in der Automobilindustrie hat zu einem radikalen Wandel im Bedarfs- und Kapazitätsmanagement (BKM) geführt.
Eine Neuausrichtung von Strukturen, Prozessen und Systemen erforderlich, um hohe Produktions- und Logistikeffizienz bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse sicherzustellen. Kollaborative Organisations- und Prozessmodelle tragen dazu bei, Wandlungsfähigkeit zu generieren.

Dieses Buch beschreibt die Grundlagen des BKM, analysiert heutige BKM-Prozesse und Strukturen von Automobilherstellern, identifiziert Schwächen und leitet Anforderungen an ein wandlungsfähiges BKM ab. Basierend auf einer Untersuchung von Kollaborationen in der Praxis anderer Branchen wird ein kollaboratives BKM-Prozessmodell (BKM-Regelkreis) und BKM-Organisationsmodell (BKM-Center) für Automobilhersteller entwickelt und Erfolgsfaktoren herausgearbeitet.

Kernpunkte dieser Modelle sind die intra- und interorganisationale Zusammenarbeit beteiligter Funktionsbereiche wie Einkauf, Produktion, Vertrieb, Logistik und Lieferanten, die systematische und stufenübergreifenden Integration und Harmonisierung der Planungs- und Steuerungsprozesse sowie die konsequente Prozessorientierung.


Band 6 der Reihe Logistik Management


1.Auflage 2006

338 S., Tabellen, Softcover
147 x 210 mm
1. Auflage 2006
Artikel-Nr.: 22426000000
Inhaltsverzeichnis:

VORWORT…………………………………………………………………………… I
ZUSAMMENFASSUNG…………………………………………………………….. II
ABSTRACT………………………………………………………………………….. IV
INHALTSVERZEICHNIS…………………………………………………………… VI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS……………………………………………………. XII
TABELLENVERZEICHNIS………………………………………………………. XIV
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS…………………………………………………... XV

1 GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG.................................................. 1
1.1 Problemstellung.................................................. 1
1.2 Zielsetzung und forschungsleitende Hypothese.............................. 7
1.3 Forschungsansatz und methodische Vorgehensweise................. 11
1.4 Aufbau der Arbeit.................................................. 14
2 BEDARFS- UND KAPAZITÄTSMANAGEMENT
IN THEORIE UND PRAXIS.................................................. 17
2.1 Gegenstandsbereich des Bedarfs- und Kapazitätsmanagement.. 17
2.1.1 Abgrenzung des Untersuchungsbereichs ................................... 17
2.1.1.1 Bedarfs- und Kapazitätsmanagement
– eine Arbeitsdefinition.................................................. 18
2.1.1.2 Modell der Wertschöpfungskette als Handlungsrahmen .... 21
2.1.1.3 Rolle der Logistik im Bedarfs- u. Kapazitätsmanagement.. 23
2.1.2 Bedarf und Bedarfsplanung.................................................. 27
2.1.2.1 Planung des Primärbedarfs................................................ 29
2.1.2.2 Planung des Sekundärbedarfs........................................... 32
2.1.3 Kapazität und Kapazitätsplanung ............................................... 34
2.1.3.1 Inbound-Kapazitätsplanung ............................................... 37
2.1.3.2 Produktionskapazitätsplanung........................................... 39
2.1.3.3 Outbound-Kapazitätsplanung ............................................ 42
2.1.4 Restriktionen, Engpässe und Kapazitätsüberhänge ................... 43
2.1.5 Notwendigkeit zur Integration der Planungssysteme.................. 45
2.1.6 Zusammenhänge zum Supply Chain Management .................... 48
2.1.6.1 Grundlagen des Supply Chain Management ..................... 48
2.1.6.2 Abgrenzung der Managementkonzepte............................. 53
2.1.7 Schwachstellen im Bedarfs- und Kapazitätsmanagement .......... 57
2.1.7.1 Unsicherheit im Planungs- und Prognoseprozess ............. 58
2.1.7.2 Unsicherheit der Informationen.......................................... 60
2.1.7.3 Zielkonflikte bei der Entscheidungsfindung........................ 61
2.1.7.4 Entscheidungsfindung im Engpassfall ............................... 64
2.2 Praxis des Bedarfs- und Kapazitätsmanagement
in der Automobilindustrie .................................................. 65
2.2.1 Charakterisierung der Strukturen in der Automobilindustrie ....... 66
2.2.2 Analyse der Planungsprozesse – Ergebnisse der
Expertenbefragung .................................................. 70
2.2.2.1 Langfristiges Bedarfs- und Kapazitätsmanagement .......... 71
2.2.2.1.1 Primärbedarfsplanung............................................ 72
2.2.2.1.2 Produktionskapazitätsplanung ............................... 74
2.2.2.1.3 Sekundärbedarfsplanung....................................... 75
2.2.2.1.4 Zwischenfazit: Langfristplanung............................. 76
2.2.2.2 Mittelfristiges Bedarfs- und Kapazitätsmanagement.......... 77
2.2.2.2.1 Primärbedarfsplanung............................................ 77
2.2.2.2.2 Produktionskapazitätsplanung ............................... 80
2.2.2.2.3 Sekundärbedarfsplanung....................................... 82
2.2.2.2.4 Zwischenfazit: Mittelfristplanung ............................ 83
2.2.2.3 Kurzfristiges Bedarfs- und Kapazitätsmanagement ........... 85
2.2.2.3.1 Primärbedarfsplanung............................................ 85
2.2.2.3.2 Produktionskapazitätsplanung ............................... 87
2.2.2.3.3 Sekundärbedarfsplanung....................................... 89
2.2.2.3.4 Inbound-Kapazitätsplanung.................................... 91
2.2.2.3.5 Zwischenfazit: Kurzfristplanung.............................. 91
2.2.3 Zusammenfassende Beurteilung der Schwachstellen................. 93
2.3 Notwendigkeit eines wandlungsfähigen Bedarfs- und
Kapazitätsmanagement .................................................. 95
2.3.1 Wandel, Turbulenz und Wandlungsfähigkeit ............................... 96
2.3.2 Gestaltungsfelder zur Generierung von Wandlungsfähigkeit .... 101
2.3.3 Wandel in der Automobilindustrie.............................................. 107
2.3.3.1 Treiber und Auswirkungen des Wandels.......................... 108
2.3.3.2 Auswirkungen und Probleme für die Bedarfsplanung ...... 111
2.3.3.3 Auswirkungen und Probleme für die Kapazitätsplanung .. 113
2.3.4 Ableitung von Anforderungen.................................................. 115
2.3.4.1 Vermeidung oder Früherkennung von Störfällen.............. 116
2.3.4.2 Schnelle Entscheidungsfindung ....................................... 116
2.3.4.3 Schnelle Umsetzung und Kontrolle .................................. 117
2.3.4.4 Konsequenzen für das Bedarfs- und
Kapazitätsmanagement .................................................. 118
2.3.5 Begriffliche Konkretisierung.................................................. 119
3 KOLLABORATION AUS THEORETISCHER UND
PRAXISORIENTIERTER PERSPEKTIVE................................................ 121
3.1 Kollaboration als organisatorisches Gestaltungselement .......... 121
3.1.1 Grundlegendes Verständnis von Organisation.......................... 122
3.1.2 Organisation der Zusammenarbeit im Unternehmen ................ 124
3.1.2.1 Ablauforganisation .................................................. 126
3.1.2.2 Aufbauorganisation .................................................. 128
3.1.2.3 Intraorganisationale Gestaltungsfaktoren
für Kollaborationen.................................................. 134
3.1.3 Organisation der Zusammenarbeit von Unternehmen .............. 136
3.1.3.1 Kooperation.................................................. 138
3.1.3.2 Unternehmensnetzwerk .................................................. 139
3.1.3.3 Organisationstheoretische Erklärungsansätze................. 141
3.1.3.3.1 Transaktionskostentheorie ................................... 143
3.1.3.3.2 Principal-Agent-Theorie ....................................... 147
3.1.3.3.3 Spieltheorie.................................................. 150
3.1.3.3.4 Ressourcenbasierter Ansatz und
Kompetenzkonzept .............................................. 153
3.1.3.4 Interorganisationale Gestaltungsfaktoren
für Kollaborationen.................................................. 157
3.1.4 Konkretisierung und Merkmale der Kollaboration ..................... 159
3.1.4.1 Exkurs: Soziokulturelle Bedeutung der Kollaboration ...... 159
3.1.4.2 Konkretisierung von Begriff und Wesen der Kollaboration160
3.1.4.3 Konstitutive Merkmale von Kollaborationen..................... 165
3.1.4.4 Beurteilung von Kollaborationen...................................... 169
3.2 Kollaboration in der Praxis – Ergebnisse einer Analogiestudie. 172
3.2.1 Grundlegendes Design der Analogiestudie .............................. 173
3.2.2 Beispiel: Kontrollzentrum bei einer Flugverkehrsgesellschaft... 176
3.2.3 Beispiel: Kontrollzentrum bei einem Energieversorger ............. 179
3.2.4 Beispiel: Kontrollzentrum in der Luft- und Raumfahrt ............... 180
3.2.4.1 Anforderungen an das Mission Control Center der NASA181
3.2.4.2 Kollaborativer Organisations- und Prozessansatz
der NASA.................................................. 182
3.3 Übertragungsfähigkeit der NASA-Erkenntnisse auf die
Automobilindustrie.................................................. 186
3.3.1 Erkenntnisse aus dem Mission Control Center ......................... 186
3.3.2 Konsequenzen für das Bedarfs- und Kapazitätsmanagement.. 188
3.3.2.1 Ablauforganisatorische Analogien ................................... 188
3.3.2.2 Aufbauorganisatorische Analogien .................................. 189
3.3.2.3 Analogien bezüglich IT-Unterstützung............................. 190
3.3.3 Wandlungsfähigkeit des Mission Control Center ...................... 192
3.3.4 Kritische Beurteilung des Analogieschlusses ........................... 193
4 KOLLABORATION IM BEDARFS- UND KAPAZITÄTSMANAGEMENT195
4.1 Ablauforganisatorische Gestaltung – der BKM-Regelkreis ........ 196
4.1.1 BKM-Regelkreis als Prozessmodell.......................................... 197
4.1.2 Auftragsorientierte Primärbedarfsplanung ................................ 201
4.1.2.1 Auftragsorientierung.................................................. 201
4.1.2.2 Auftrags-Datensatz .................................................. 202
4.1.2.3 Umwandlung von Planaufträgen in Echtaufträge ............. 203
4.1.2.4 Planungscharakteristika .................................................. 206
4.1.2.5 Weitere Funktionalitäten .................................................. 209
4.1.3 Inbound-Kapazitätsplanung.................................................. 211
4.1.3.1 Inbound-Kapazitätsplanung auf First-Tier-Ebene............. 212
4.1.3.2 Integration der Sekundärbedarfsplanung ......................... 215
4.1.3.3 Langfristiger Austausch von Planungsdaten .................... 217
4.1.4 Übersetzung in Vergleichsdimensionen.................................... 218
4.1.4.1 Stücklistenauflösung .................................................. 220
4.1.4.2 Auswirkungen von Kapazitätsveränderungen .................. 221
4.1.5 Bedarfs- und Kapazitätsabgleich............................................... 222
4.1.5.1 Kontinuierlicher Abgleich auf Komponentenebene........... 223
4.1.5.2 Situativer Abgleich auf Ausstattungsebene...................... 226
4.1.6 Workflow zur Bewältigung von Störfällen .................................. 227
4.1.7 Schnittstellen zum BKM-Regelkreis .......................................... 229
4.1.7.1 Langfristiges Bedarfs- und Kapazitätsmanagement......... 229
4.1.7.2 Weitere Schnittstellen .................................................. 232
4.1.8 Vorteile des Prozessmodells.................................................. 232
4.2 Aufbauorganisatorische Gestaltung – das BKM-Center ............. 233
4.2.1 BKM-Center als kollaborative Organisationseinheit .................. 235
4.2.1.1 Zielsetzung.................................................. 235
4.2.1.2 Organisatorische Rahmenbedingungen........................... 236
4.2.1.2.1 Rolle des BKM-Center in der Stammorganisation 236
4.2.1.2.2 Koordination und Konfiguration im BKM-Center... 237
4.2.1.3 Visualisierung von Planungsinformationen....................... 241
4.2.1.3.1 Visualisierung der Auftragssituation ..................... 242
4.2.1.3.2 Visualisierung der Kapazitätssituation.................. 246
4.2.1.3.3 Visualisierung von Engpässen ............................. 250
4.2.1.4 Exkurs: Vorschlag zur Architektur des BKM-Center......... 251
4.2.2 Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten
im BKM-Center.................................................. 253
4.2.2.1 Order-Team.................................................. 254
4.2.2.2 Inbound-Team .................................................. 256
4.2.2.3 Constraint-Team.................................................. 258
4.2.2.3.1 Identifikation von Störfällen.................................. 260
4.2.2.3.2 Validierung des Störfalls ...................................... 261
4.2.2.3.3 Bewertung des Störfalls ....................................... 261
4.2.2.3.4 Auswahl von Handlungsalternativen.................... 262
4.2.2.3.5 Umsetzung der Maßnahme ................................. 267
4.2.2.3.6 Dokumentation des Störfalls ................................ 269
4.2.2.4 Weitere Aufgaben des BKM-Teams ................................ 270
4.2.3 Vorteile des Organisationsmodells ........................................... 271
4.3 Exkurs: Implementierung und Wissensmanagement.................. 272
4.4 Kritische Würdigung des kollaborativen Lösungsansatzes ....... 275
5 SCHLUSSBETRACHTUNG .................................................. 283
5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse .............................................. 283
5.2 Weiterer Forschungsbedarf und Ausblick ................................... 287
LITERATURVERZEICHNIS.................................................. 290
Dieses Produkt wird vertrieben durch die HUSS-VERLAG GmbH.
Weitere Informationen zu folgenden Themen:
Logistik Wissen (4)   Reduzierte Logistik Bücher (11)  
Produkte, die Sie auch interessieren könnten: