
Zum 1. Januar 2021 treten die Änderungen der Anlagen A und B zu dem Europäischen Übereinkommen vom 30. September 1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) in Kraft. Die Übergangsfrist endet am 30. Juni 2021. Spätestens dann müssen Sie das ADR 2021 anwenden, wenn Sie gefährliche Güter auf der Straße transportieren lassen möchten.
Die wichtigsten Änderungen im ADR 2021
1704 S., Broschur |
170 x 240 mm |
2020 |
Artikel-Nr.: 26210000000 |
Die speziellen Vorteile des "ADR 2021" für Sie: Durch zahlreiche Randverweise auf relevante Fundstellen ist das ADR 2021 auch in anderen Gefahrgutvorschriften erschlossen, die u.a. Erleichterungen und Ausnahmen enthalten. Dadurch erfahren Sie sofort, ob für den betreffenden Gefahrguttransport eine Erleichterung möglich ist. Zeitraubende Recherchen in den Vorschriften, im Internet oder im Verkehrsblatt werden dadurch überflüssig. Mit der Ausgabe ADR 2021 sind Sie für sichere Gefahrguttransporte auf der Straße bestens gerüstet! Die genauen Quellenangaben im Buch ADR 2021 ermöglichen, dass Sie jede Version zuverlässig auf eine amtliche Fundstelle zurückverfolgen können. Mit Download Neu! Das besondere Extra im Download des ADR 2021: Sie erhalten zusätzlich Online-Zugriff auf die praktische Erstellhilfe für das Beförderungspapier – mit 1000-Punkte-Regel-Check! Im Buch finden Sie den entsprechenden Code sowie eine Anleitung. Der Download-Bereich enthält Änderungen im ADR 2021, die bis zum Redaktionsschluss nicht berücksichtigt werden konnten, sowie sonstige aktuelle Hinweise und Ergänzungen. Zusätzlich finden Sie dort:
|
Weitere Informationen zu folgenden Themen: |
Gefahrgut (16) |
Downloads zu diesem Artikel |
Inhaltsverzeichnis [pdf] |
Produkte, die Sie auch interessieren könnten: |
|