
Chancen und Risiken beim Einsatz von BIM in der TGA
BIM (Building Information Modeling) ist im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Bauwirtschaft derzeit in aller Munde und gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung.
Das vorliegende Buch macht die Methode BIM verständlich und legt Chancen für das Engineering der Technischen Gebäudeausrüstung sowie für das Planen und Bauen, gemeinsam mit anderen Disziplinen, dar.
„BIM und TGA“ vermittelt Ihnen anschaulich und auf dem aktuellen Stand der Technik:
Inzwischen werden im TGA-Bereich bereits viele Anlagen konsequent 3D geplant und geometrisch koordiniert, aber es fehlt immer noch der Nachweis der bedarfs- und nutzungsgerechten Auslegung der Anlagen. Deshalb hat der Autor in der zweiten Auflage von „BIM und TGA“ der funktionsbezogenen Betrachtung und den notwendigen Inhalten in BIM-Teilmodellen der TGA besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Aus dem Inhalt:
240 S., Broschur |
2., überarb. u. erweiterte Auflage: 2017 |
Artikel-Nr.: 50300010000 |
Weitere Informationen zu folgenden Themen: |
BIM (11) TGA-Fachplaner (3) Architekten (11) Sachverständiger (5) Building Information Modeling (11) |
Produkte, die Sie auch interessieren könnten: |
|