
In der elften Auflage dieses Standardwerks kommen wieder alle maßgeblichen Normen, VDE-Anwendungsregeln, Richtlinien und Vorschriften zu Wort. Sie werden dort kommentiert, wo Erklärungsbedarf besteht. Diese Kommentierungen richten sich dabei stets an den praktischen Erfordernissen aus.
Elektrofachkräfte wissen, dass VDE-Normen und überhaupt technische Regelwerke ständig angepasst werden müssen, um den technischen Fortschritt und unter Umständen auch entsprechende behördliche sowie gesetzliche Regelungen widerspiegeln zu können. Allein in den Jahren 2023 und 2024 wurden mehr als 300 VDE-Normen, VDE-Vornormen und Berichtigungen von VDE-Normen herausgegeben. Dementsprechend muss auch ein Kommentar- und Erläuterungswerk wie die VDE-Schriftenreihe 45 ständig aktualisiert werden.
Dipl.-Ing. Herbert Schmolke ist als Elektroingenieur bei VdS Schadensverhütung zuständig für die Anerkennung von Sachverständigen der Elektrotechnik und Thermografie sowie für die Beratung in Fragen des Brandschutzes in elektrischen Anlagen, des Blitz- und Überspannungsschutzes sowie der EMV. Er ist Mitarbeiter in zahlreichen DKE-Gremien wie K 224 (Betrieb elektrischer Anlagen), UK 221.1 (Schutz gegen elektrischen Schlag) und zugeordneten DKE-Arbeitskreisen sowie in versicherungsinternen Gremien zur Erarbeitung von VdS-Richtlinien.
Dipl.-Ing. Karsten Callondann ist Elektroingenieur und als Nachfolger von Herbert Schmolke ist er bei der VdS Schadenverhütung mit den gleichen o. g. Aufgaben betraut. Zuvor war er viele Jahre beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in der Schadenverhütung tätig.
733 S., Broschur |
150 x 210 mm |
11., neu bearbeitete Auflage: 2025 |
Artikel-Nr.: 51625550000 |
Zielgruppe |
Errichter und Planer elektrischer Anlagen, Handwerker, Elektromeister, Techniker, Ingenieure, Prüfpersonal |
Weitere Informationen zu folgenden Themen: | |||||||||||||||||||||||
Elektrische Anlagen (16) Normen (6) Vorschriften (3) Elektroinstallation (13) Elektroinstallationsbetrieb (7) | |||||||||||||||||||||||
Weitere Produkte dieser Reihe: | |||||||||||||||||||||||
|