
416 S., Hardcover |
148 x 210 mm |
Artikel-Nr.: 22002000000 |
Vorwort Kapitel 1 Stories über die Logistik selbst – Philosophien, Terminologiedebatten, Rückblicke und Zukunftsvisionen Logistik bewegt die Welt – oder: Zum tieferen Verständnis einer angewandten Philosophie – Erinnerungen an Gespräche mit nicht vorhersehbaren Folgen von Dr. Hanspeter Stabenau Logistik ist trendy: Sprachver(w)irrung durch Begriffsvielfalt? von Detthold Aden Episoden des Logistik-Managements in Antike und Mittelalter von Prof. Dr. habil. Dr. h.c. Eberhard Dülfer Die Geschichte von der Ablösung der Verkehrsbetriebslehre durch eine "betriebswirtschaftliche Logistik" von Prof. Dr. Dres. h.c. Werner Kirsch Ein Blick in die Zukunft der Logistik von Klaus-Michael Kühne Zu Hause in der Logistik - Geschichten von gestern, heute und morgen von Wolfgang Huss Über den richtigen Umgang mit Trends in der Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen von Prof. Dr. habil. Ingrid Göpfert Kapitel 2 Geschichten über den Logistikmanager Der Aufgabenzettel des Logistikmanagers – Das Schreiben eines Aufgabenzettels als ein konstitutiver Teil des Logistikmanagements von Prof. Dr. habil. Dr. h.c. Hans-Christan Pfohl und Dr. Ralf Elbert Einfach erfolgreich von Prof. Dr. habil. Jürgen Weber Unternehmer im Unternehmen – Turnaround mit Bleistift und Papier von Prof. Dr. habil. Andreas Otto Der Herr der Teile von Michael Rasch Kapitel 3 Selbstkritik und Selbstironie als Hilfsmittel für Verbesserungsprozesse Wie man Logistikprojekte in den Sand setzt – Ratschläge für Prozess-Gegner von Prof. Dr. habil. Siegfried Augustin Die Tücken von Intuition und normativen Denkens in Transportwirtschaft und Logistik von Prof. Dr. habil. Sebastian Kummer Vorsicht: Unternehmensberater! Anleitung zu einem klugen Umgang mit einer besonderen Berufsgruppe von Prof. Dr. habil. Wolf-Rüdiger Bretzke Warum es in Wien drei Tage lang keine Milch gab von Prof. Friedrich Macher Logistik ist an allem Schuld – nicht an allem, aber… von Prof. Dr. habil. Gerd Aberle Kapitel 4 Geschichten über Teilsysteme der Logistik: Warenflussmodelle, Funktionen der Logistik und neue (technologische) Herausforderungen "Drei-minus" für ein Seminarpapier – Milliarden für das "Nabe-Speiche" Konzept von Prof. Peter Klaus Logistik-Potpourri aus der Alpen-Donau-Region von DI Paul Senger-Weiss E-Auctions oder: Der virtuelle Hammer fällt von Prof. Dr. habil. Dr. h.c. (mult.) Horst Wildemann Wie kommt der Kaffee nach Hamburg – Vom Strauch bis in die Tasse von Heinz Papenhagen Aus zweitausend Teilen wird eins – Das Sils-Prinzip: Wie mit Komponenten aus aller Welt in Rüsselsheim ein einzigartiges Signum entsteht von Petra Mies Ein Land im Dosenwahn von Jens Tönnesmann Waren im Fluss von Ulrike Zechbauer Selbst ist das Stückgut von Dr. Dirk Asendorpf Der Götterbote auf der "letzten Meile": Herausforderungen und Chancen in der Consumer-Logistik von Prof. Dr. Peer Witten Erfolg durch Interneteinsatz im Supply Chain Management: Wunsch oder Wirklichkeit? von Roman Wecker und Prof. Dr. Bernd W. Wirtz Logistisches Paradies - Der Traummarkt Osteuropa in Zeiten von B2B von Dr. Gerald Kurz Supermärkte, Nachkriegs-Japan und das Konzept des Continuous Replenishment von Prof. Peter Klaus Die Last Mile – von der Last der Privatkundenbelieferung von Dr. Max Schachinger und Bartosz Piekarz Kapitel 5 Berührungspunkte mit einem Bekannten Ignore the Customer! von Klaus Schymke "Sexy Story im Family Business" oder: Die Entfaltung der Innovationskraft eines Logistikdienstleisters von Dr. Andreas Froschmayer Autorenverzeichnis |
Weitere Informationen zu folgenden Themen: |
Reduzierte Logistik Bücher (13) |
Produkte, die Sie auch interessieren könnten: |
|