Anwender können bald die IT für ihre logistischen Prozesse via Web individuell anmieten. Tipps für die richtige Vorgehensweise liefert der neue Praxisratgeber „Software in der Logistik".
Die Idee des
Cloud Computing sorgt in der IT-Welt derzeit für viel Diskussionsstoff. Fakt ist: Die IT in der Wolke wird kommen. Vor ihr davonzulaufen, wäre müßig. Sinnvoller ist es, sich aktiv mit diesem Thema zu befassen. Doch was ist eigentlich Cloud Computing? Worauf muss man bei der Umsetzung achten und lohnt sich dieser Ansatz wirklich für jedermann? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Sonderpublikation des Fachmagazins
LOGISTIK HEUTE, die in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) entstanden ist.
Die achte Auflage des Ratgebers „
Software in der Logistik“ widmet sich aber nicht nur dem Trendthema „
Cloud Computing“. Es beleuchtet auch „Green IT“. Fachautoren erläutern, warum die Reduzierung der
Kohlendioxid-Emissionen weltweit eines der zentralen Themen in der Wirtschaft ist. Immer mehr Unternehmen fordern von ihren Lieferanten, ihren
Kohlendioxid-Ausstoß zu erfassen und zu reduzieren. Es geht also nicht mehr um das ‚ob’, sondern um das ‚wie’.
Neben Beiträgen zu den beiden Schwerpunkten liefert „Software in der Logistik“ außerdem die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Ident-Technologien, SCM, ERP, WMS und TMS. Marktstudien, Best-Practice-Projekte und Unternehmensprofile der Softwareanbieter geben wichtige Anregungen und die richtigen Ansprechpartner zur Hand.
Software in der Logistik ist Bestandteil der Reihe Logistik >Praxis<. Der jährlich erscheinende Praxisratgeber vereint die Kompetenz der Fachzeitschrift LOGISTIK HEUTE, dem Fachmagazin für Entscheider in der Logistik, und des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML).
In dieser Reihe erschienen:Software in der Logistik - Weltweit sichere Supply Chains
Software in der Logistik - Klimaschutz im Fokus
Software in der Logistik - Bestände richtig steuern
Software in der Logistik - Cloud Computing
Software in der Logistik - Intelligente Systeme
Software in der Logistik - Big Data gezielt nutzen
Software in der Logistik - Fit für Multichannel
Software in der Logistik - Die Social Networked Industry
Software in der Logistik - Künstliche Intelligenz
Software in der Logistik - Internet der Dinge - Neue Chancen für die Logistik
3 Bände zu einem Preis: Software in der Logistik - Fit für Multichannel + 2 weitere Bände.Wählen Sie zwischen:
Weltweit sichere Supply Chains,
Klimaschutz im Fokus ,
Bestände richtig steuern,
Cloud Computing, Intelligente Systeme, Prozesse steuern mit Apps oder Big Data im
Paket.
Nichts mehr verpassen!Mit dem
HUSS-Shop Newsletter sind Sie sind immer auf dem neuesten Stand.