
Die aktuelle Ausgabe der Vision Transport informiert über technologische Trends sowie über die ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung im Güterverkehrsgewerbe. Im Fokus steht der Wandel der Mobilität und die Frage, wie der Umstieg im Fuhrpark erfolgreich gelingen kann.
„Neue Technologien und Ideen für den Güterverkehr von heute und morgen“ – so lautet der Titel der Sonderpublikation Vision Transport, die der aktuellen Ausgabe 12/2022 der Zeitung Transport sowie den kommenden Ausgaben der Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE (Ausgabe 7-8/2022) und LOGISTRA (Ausgabe 5-6/2022) beiliegt.
Trends und Zukunftsperspektiven
Fachleute und Praktiker aus der Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie, aus den Bereichen Forschung, Dienstleistung und Consulting stellen in Fachbeiträgen und Interviews aktuelle Trends vor und entwerfen Zukunftsperspektiven. Ergänzende Hintergrundartikel informieren über neue Trends in der Güterverkehrsbranche.
Wandel der Mobilität und Umstieg im Fuhrpark
Im Fokus steht der Wandel der Mobilität und zugleich die Frage, wie ein erfolgreicher Umstieg im Fuhrpark gelingen kann. Innovative Entwicklungen im Bereich alternativer und konventioneller Technologien sowie in der Organisation transportlogistischer Dienstleistungen werden vor dem Hintergrund von wirtschaftlichem Nutzen, Umwelt- und Ressourcenschutz sowie sozialer Verantwortung beleuchtet.
Sonderteil Transporter Trends integriert
Vision Transport ist ein Gemeinschaftsprodukt der Zeitung Transport sowie der Zeitschriften LOGISTIK HEUTE und LOGISTRA. Alle drei Fachperiodika erscheinen im Münchner HUSS-VERLAG. Die Sonderpublikation erscheint mindestens einmal pro Jahr und ist allen drei Fachmedien beigelegt.
34 S. |
Artikel-Nr.: 26037000000 |
Downloads zu diesem Artikel |
Editorial [jpg] |
Inhaltsverzeichnis [pdf] |
Produkte, die Sie auch interessieren könnten: |
|