
Handbuch für Export und Versand 2024: Alles, was Exporteure wissen müssen!
Schnell muss es gehen und gesetzliche Vorgaben müssen beachtet werden – Exportgeschäfte stellen hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Unternehmen müssen Außenwirtschafts- und Zollrecht im Rahmen der Exportkontrolle unmittelbar anwenden und mit den Behörden auf Augenhöhe kommunizieren.
Ein unentbehrlicher, zuverlässiger und kompetenter Helfer dabei ist das Handbuch für Export und Versand 2024. Präzise, überschaubar und aktuell sind im Handbuch für Export und Versand 2024 alle notwendigen Informationen zu den Einfuhrvorschriften von mehr als 200 Ländern aufgeführt. Übersichtliche Karten und Piktogramme sorgen für die sichere und verständliche Anwendbarkeit.
Mit Online-Zugang zu allen Länderinformationen!
Wichtige Dokumente für Einfuhr, Transport-, Frachtbelange, aber auch auf benötigte Kontaktmöglichkeiten mit Behörden sind eingearbeitet. Unterstützende deutsche Ansprechpartner und Institutionen, wie Konsulate und Außenhandelskammern, sind gesondert benannt.
Das Handbuch für Export und Versand 2024 ist, wie schon in den vergangenen Jahren, ein zuverlässiger Ratgeber. Erfahrene Autoren aus Außenwirtschaft und Lehre verfassten auch dieses Jahr wieder Beiträge im Handbuch für Export und Versand 2024 und stellen den Unternehmen einen nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben fachlich überarbeiteten, praxisbezogenen und verständlichen Ratgeber im komplexen Zoll- und Exportgeschäft zur Verfügung.
Durch seinen Fachteil mit Hinweisen zur Zollabwicklung des Warenverkehrs, damit im Zusammenhang stehende Vorschriften und Regelungen, zusammengefasst in 27 Kapiteln und den umfangreichen Länderinformationen stellt das Handbuch für Export und Versand 2024 wesentliche Grundlagen der fachlichen Weiterbildung bereit.
Das Handbuch für Export und Versand – 2024 im Spiegel der besonderen aktuellen Sicherheits- und Wirtschaftslage:
Der Fachteil des Handbuches für Export und Versand 2024 beinhaltet wesentliche gesetzliche Vorschriften des aktuellen Zollrechts, die schwerpunktmäßig beim Export, aber auch bei Warenimporten zu beachten sind. In diesem Zusammenhang wird auf zollrechtliche Verfahrensvereinfachungen zur effektiven Abgabe von Ein- und Ausfuhranmeldungen eingegangen. Weiterhin sind Hinweise für die Beantragungen vielfältiger zollrechtlicher Bewilligungen zur praktischen Anwendung im Unternehmen verfügbar. Auch wird auf erforderliche Bewilligungsvoraussetzungen eingegangen. Die Luftfrachtsicherheit wurde in die Bearbeitung einbezogen.
Wichtige Hinweise werden für das IT-Verfahren ATLAS, das Gebiet des Warenursprungs und Präferenzen, das UN-Kaufrecht, innergemeinschaftliche Lieferungen, die Intrastat-Anmeldungen, die rechtskonforme Archivierung von Unterlagen und Zollprüfungen gegeben. Die Incoterms® 2020 nehmen einen besonderen Stellenwert ein.
Im Handbuch für Export und Versand 2024 wurden wesentliche Änderungen, die sich aus dem Unionszollkodex ergeben, eingearbeitet. Der AEO-Status wurde mit dem Unionszollkodex aufgewertet und bildet nun Grundlage bzw. Voraussetzung für viele Verfahrenserleichterungen im Zollrecht.
Aktuelle Hinweise und Ergänzungen
Folgende Kapitel sind im Buch nicht abgedruckt und finden Sie hier zum Download:
Kapitel „Verpackung von Ausfuhrgut“ und Kapitel „DTV-Güterversicherung (VD) und (ED)“.
716 S., DIN A5, Softcover |
73. Auflage Februar 2024 |
Artikel-Nr.: 26162000000 |
Weitere Informationen zu folgenden Themen: |
Zoll (3) |
Downloads zu diesem Artikel |
Inhaltsverzeichnis [pdf] |
Produkte, die Sie auch interessieren könnten: |
|